
Öl für Pferde "Vogelfrei" Dr. Weyrauch
Normaler Preis €189,00Was haben Hochleistungspferde, ältere und gelenkserkrankte Pferde gemeinsam?
Der Verschleiß des Knorpels ist schneller als seine Regeneration!
Dadurch können Gelenksprobleme entstehen, Störungen des Bewegungsapparates verschlechtern sich und bereits bestehende Gelenkserkrankungen unterliegen einem verzögerten oder verhinderten Heilungsprozess. Gelenkserkrankungen beim Pferd führen zu Schmerzen und damit zu Lahmheiten. Je älter ein Pferd wird, desto unbarmherziger können arthrotische Veränderungen belasten und eine mögliche Unreitbarkeit des Pferdes in Aussicht stellen. Erste Anzeichen degenerativer Gelenkserkrankungen sind verzögertes und verspanntes Einlaufen, Blockaden, Unrittigkeiten, Unwilligkeiten bis hin zur Arbeitsverweigerung.
Das Knorpelgewebe unterliegt anderen Gesetzen
Die Abnutzung des Gelenksknorpels ist in Relation zu seinem Aufbau zu sehen und ist damit unter anderem auch eine Frage der Ernährung. Zum besseren Verständnis sollte dabei das Knorpelgewebe näher unter die Lupe genommen werden:
Im Unterschied zu vielen anderen Gewebearten des Körpers ist das Knorpelgewebe, welches zum Bindegewebe zählt, sehr arm an Zellen, in diesem Fall Knorpelzellen (Chondrozyten). Die sind in einer sogenannten Extrazellulären Matrix eingebettet, die dem Knorpel die stoßdämpfenden Eigenschaften verleiht.
Eine suboptimale Leistungsfähigkeit oder eine zu geringe Teilung junger Chondrozyten und das zu frühe Absterben älterer Knorpelzellen verzögert die gesamte Regeneration des Knorpels, da die Knorpelzellen maßgeblich an der Neubildung und Regeneration der Extrazellulären Matrix beteiligt sind. Die Extrazellulären Matrix, bestehend aus Wasser, kollagenen Fasern und Proteoglykanen, dient den Knorpelzellen wiederum als Schutz- und Puffersystem.
Die Energiekraftwerke der Zelle bestimmen deren Lebensfähigkeit
Diese Synergie zwischen Knorpelzellen und Extrazellulärer Matrix muss vor allem durch die Unterstützung der zelleigenen Mitochondrien aufrechterhalten werden. Die sogenannten Energiekraftwerke der Zelle, die vor ihrer Involvierung wiederum einstmals eigenständige einfachste Zellen dargestellt haben, und ausschließlich von der Mutter vererbt werden, bestimmen einen Großteil der Lebensenergie einer Zelle.
In den Mitochondrien erfolgt vorwiegend die Fettsäureverbrennung. Im Rahmen der sogenannten Atmungskette bzw. des Citratsäurecyclus wird energiereiches ATP gebildet, welches nicht nur ein Energiebaustein ist sondern die Zelle energetisch am Leben erhält. Ausgeklügelte Enzymsysteme sind in der Lage, die Energie aus Sauerstoff und Wasserstoff zu gewinnen. Allerdings können dabei freie Radikale entstehen, deren Abfangen antioxidativen Systemen obliegt.
Störungen in der mitochondrialen Tätigkeit führen zu einer Verarmung der Zelle an Energie und können den Zelltod hervorrufen, was u.a. nicht nur für Herz- oder Knorpelzellen extrem nachteilig wirkt sondern auch zum Niedergang mehrerer Organe führen kann (Mitochondropathien).
Bestimmte Nährstoffe wie Carnitin, Niacin und eine ganze Reihe antioxidative Pflanzenstoffe haben eine Schutzfunktion, um den Niedergang der Mitochondrien zu verhindern und damit die Zelle zu schützen. Dies könnte grundsätzlich auch für Knorpelgewebe gelten und im Rahmen der Arthrose beachtet werden.
Bei Arthrose und entsprechende Entzündungen des Gelenksapparates hat sich die ergänzende Ernährung mit Glucosaminsulfat und Kurkuma hoch bewährt. Der Wirkstoff Curcumin hemmt entzündungsfördernde Enzyme wie die Cyclooxygenase-2, die Lipoxygenase und NO-Synthase und wirkt somit auch leicht schmerzlindernd.
Nr. 25 Vogelfrei - ultimativ und effizient
Nr. 25 Vogelfrei ist ein hocheffizientes flüssiges Produkt, welches durch ausgesuchte Inhaltsstoffe diejenigen Nährstoffmängel, die die Zellaktivität vor allem der Knorpelzellen ausbremsen, ausgleichen soll. Diese Nährstoffe haben einen Einfluss auf die mitochondriale Gesundheit der Zellen.
Durch die physikalische Einbindung in Mizellen, kleinster Tröpfchen, wird der Nährstoffkomplex geschützt an den gewünschten Wirkungsort transportieren, so dass ein extrem rascher Ausgleich von Ernährungsdefiziten gewährleistet ist. Neben Glucosaminsulfat enthält Nr. 25 Vogelfrei eine nicht unwesentlich hohe Menge an Kurkuma, dessen Bioverfügbarkeit durch Solubilisierung (Wasserlöslichmachung) deutlich erhöht wurde. Dieses Produkt enthält Fruchtzucker und das synthetische Vitamin B3 und ist frei von Aroma-, Konservierungsstoffen oder Bindemitteln.
Die vitale Aktivierung der Knorpelzellen führt zu einer verbesserten Regeneration der Extrazellulären Matrix. Dazu ist eine bedarfsgerechte Versorgung mit Nährstoffen (unter anderem Kupfer und Mangan) nötig. Wir empfehlen daher beim Einsatz von Nr. 25 Vogelfrei eine grundlegende Mineralisierung mit Nr. 4 Goldwert, Nr. 19 Mordskerl, Nr. 21 Beinhart oder Nr. 1 Alles fliesst.
Neue und bessere Ergebnisse kann man nur erwarten, wenn man am bestehenden System etwas ändert. Dazu gehört ein Überdenken der Grundfutterration (keine Heulage, Verzicht auf Aroma- und Konservierungstoffe), Einsatz von Physiotherapeuten zur Verbesserung der Gelenks-Symmetrie und eine wirklich bedarfsgerechte Ernährung.
Sich frei bewegen wie ein Vogel...
Die ersten Ergebnisse des Nr. 25 Vogelfrei zeigen nicht nur seine Bedeutung für den Gelenkstoffwechsel sondern auch, dass die mitochondriale Gesundheit aller Körperzellen davon berührt wird. Die Nr. 25 Vogelfrei eignet sich unter anderem auch zur Verbesserung des Allgemeinzustands von Hochleistungs-Sportpferden oder Senioren.
Zusammensetzung Nr. 25 Vogelfrei flüssig:
Fructose, Wasser, pflanzliche Öle vorwiegend mittelkettig, Glucosaminsulfat, Lecithin, Curcuma.
Zusatzstoffe/Liter:
Niacin | 2000mg |
L- Carnitin | 20.000mg |
Analytische Bestandteile:
Fütterungsempfehlung:
10 bis 30 ml pro Tag und Pferd pro Pferd und Tag, Ponys und Kleinpferde entsprechend weniger.
Wegen des erhöhten Vitamingehalts bitte nicht mehr als täglich 60g bzw. ml pro Pferd und Tag füttern.
Inhalt: 1000 ml
Reg.Nr. 073160000030
dr. Weyrauch Kräuterspezialitäten; Dinkelackerring 63; 67435 Neustadt-Wstr.